Daniel Lupp ist frisch promoviert – Sehr erfolgreicher Abschluss in nur drei Jahren
Am 23.01.2025 hat Daniel Lupp seine kumulative Dissertation mit dem Titel „Value co-creation with AI: An agency perspective on entrepreneurial decision-making“ sehr erfolgreich abgeschlossen. In seinen internationalen Fachartikeln analysiert er die Auswirkung von KI-Nutzung auf unternehmerische Entscheidungsfindung und betriebliche Wertschöpfung. Daniel Lupp zeigt:
- Maschinelles Lernen kann Unternehmer in ihrer Entscheidungslogik unterstützen, diese mittelfristig jedoch auch beeinflussen. Der Fachartikel im Journal of Business Venturing Insights ist zu finden unter https://doi.org/10.1016/j.jbvi.2022.e00355.
- Die Nutzungsform von KI zur Wertschöpfung ist abhängig von den wahrgenommenen KI-Handlungsmöglichkeiten des individuellen Unternehmers.
- Der Akteurscharakter der KI wirkt sich darauf aus, wer im Wertschöpfungsprozess den konkreten Nutzen aus dem Technologieeinsatz generiert.
Der zweite und dritte Beitrag sind aktuell unter Begutachtung renommierter Zeitschriften und anschließend für die interessierte Öffentlichkeit verfügbar.
Das Promotionsverfahren wurde an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und durch Prof. Dr. Uta Wilkens (Erstgutachterin) sowie Prof. Dr. Matthias Weiss (Zweitgutachter) betreut. Prof. Dr. Stefanie Bröring hatte den Vorsitz der Promotionsprüfung inne. Damit freuen sich die Mitglieder des CEIT über den herausragenden Forschungsbeitrag.