Herr Prof. Kröll und Frau Burova-Keßler auf dem GFA-Kongress in Stuttgart …
![Marktplatz1x-2000×1333 Marktplatz1x 2000x1333 1](https://www.iaw.ruhr-uni-bochum.de/wp-content/uploads/Marktplatz1x-2000x1333-1.jpg)
![Herr Prof. Kröll und Frau Burova-Keßler auf dem GFA-Kongress in Stuttgart … 1 Marktplatz1x 2000x1333 1](https://www.iaw.ruhr-uni-bochum.de/wp-content/uploads/Marktplatz1x-2000x1333-1-1024x682.jpg)
Gesprächsrunde im Rahmen des GFA-Kongress in Stuttgart Foto Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO
Auf dem Frühjahrskongress mit dem Titel „Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung“, der vom 6. bis 8. März 2024 in Stuttgart stattfand, wurden zwei Vorträge von Prof. Dr. Martin Kröll und Frau Burova-Keßler vom Fachgebiet „Digitalisierung und berufliche Bildung“ des Instituts für Arbeitswissenschaft zu folgenden Themen präsentiert: „KI-basierte Lernempfehlungen – Möglichkeiten und Grenzen“ und „KI-basierte Lern- und Assistenzsysteme und ihre Rolle in Lernfabriken“.
Im Mittelpunkt standen dabei die Ergebnisse aus den beiden EU-Projekten „Career Intelligence“ (https://career4.eu/) und „Digitaler Coach“ (https://digitalcoaches.eu/). Bei Interesse an diesen Themen können Sie sich gerne an Prof. Kröll wenden. Hier die Kontaktdaten: martin.kroell@rub.de.